Donnerstag, 9. August 2007

Klösterliche Ruhe - köstliche Weine

Klassik aus dem Kloster - in Badia a Coltibuono kultiviert produziert.

Chianti Classico ist aus der italienischen Lebensart nicht wegzudenken. Massenprodukte eben - sollte man meinen. Nicht so mitten in der Toskana auf dem klösterlichen Anwesen Badia a Coltibuono. Der Familienbetrieb der Stucchi Prinettis baut in jahrhundertealter Tradition Reben und Olivenbäume an, deren Früchte behutsam und mit größter Sorgfalt verarbeitet werden.

Im Gebiet um Badia a Coltibuono werden Sangiovese, die Hauptrebsorte der Region, sowie Rebsorten aus Familientradition angebaut. Die Weine sind bis heute Spiegel einer Jahrtausende alten Geschichte. Ein Zeugnis hierfür ist unsere Sammlung von historischen Riserva-Weinen, die immer noch in den alten Kellern des Gutes reifen.

Die Auslese der besten Trauben wird für die Produktion des Chianti Classico Riserva verwendet, alle anderen für den Chianti Classico. Zu den Hauptweinen kommen zwei weitere bemerkenswerte Rote, die lediglich in kleiner Menge produziert werden: der Sangioveto und Cultus Boni.

Der Chianti Classico Riserva
Jahr für Jahr wird die lange Geschichte des von autochthonen Rebsorten stammenden Riserva neu interpretiert: Sangiovese und Canaiolo werden schonend vinifiziert, damit ihre Ursprünglichkeit und Natürlichkeit erhalten bleibt. Der Sangiovese zeigt sich hier - im Chianti - von einer eleganten und raffinierten Seite. Der Riserva Chianti Classico 2003 hat einen intensiven Duft und eine ausgeprägte Struktur. Er zeigt eine überraschende Frische, die man von einem Jahrgang, der extrem hohen Temperaturen ausgesetzt war, nicht erwartet hätte.

Cultus Boni
Der Cultus Boni, der zum letzten Mal 2001 produziert wurde, ist ein modern interpretierter Chianti Classico, der jedoch seinen Sangiovese-Charakter als Hauptmerkmal beibehält.
Die Trauben, die mit dem Sangiovese vinifiziert werden, verleihen dem Wein Fülle und Harmonie. Er besteht aus 80 Prozent Sangiovese. Der Rest ist aufgeteilt in traditionelle Rebsorten wie Colorino und Ciliegiolo. Dazu kommt ein kleiner innovativer Hauch von Merlot, von dem wir aus Neugierde ein Viertel Hektar in den besten Weinlagen von Coltibuono angepflanzt haben. Ein zeitgenössischer Stil, der weniger an die Tradition gebunden ist, trotzdem das Terroir des Chianti im Auge behält.

Sangioveto
Sein Stil ist nicht traditionell, sondern besitzt eine eigene Seele. Im Gebiet um Badia a Coltibuono wurde der Sangiovese zwar nie vorher rebsortenrein angebaut, erreicht aber hier in den Weinbergen in Monti in Chianti die größte Ausdruckskraft. Nach einer langen Mazzeration folgt die Reifung in kleinen, zum Teil mehrmals belegten Holzfässern. Die natürliche Struktur des Weines bleibt erhalten und wird nicht von fremden Tanninen überdeckt. So erhält der Wein seinen eigenen Charakter.

Der Ort Badia a Coltibuono
Im Herzen des Chianti liegt die Abtei, erbaut aus Kalkstein der Region, umgeben von Wäldern. Sie wurde im 11. Jahrhundert von Benediktinermönchen gegründet, die Napoleon im 19. Jahrhundert enteignete. 1846 ging der Besitz in die Hände der Giuntinis über, die von Generation zu Generation den Agritourismus-Betrieb stetig weiter ausbauen. Neben der Produktion von Olivenöl und Weinen und deren Verköstigung werden auch Kochkurse angeboten. Garten, Restaurant, Mönchszellen und Appartments bieten die idealen Voraussetzungen für einen beschaulichen und genussvollen Kurzurlaub.



Kontakt:
www.coltibuono.com
info@coltibuono.com
Tel. +39 0577 74481
Fax +39 0577 749235

Keine Kommentare: